Manche Ereignisse sind so schrecklich, das man danach wie gelähmt ist, selbst wenn es am anderen Ende der Welt geschieht. Seit meinem halben Leben liebe ich Japan. Seine Landschaft, die Kultur, die Menschen, seine Religion, seine Bauweise. Dieses Land nun im Angesicht einer solch schrecklichen Katastrophe zu sehen, schmerzt mich ungemein. Ich brauchte lange, die Lähmung des Geistes abzuschütteln oder besser, mit ihr zu leben. Noch immer kann ein Teil von mir nicht realisieren, was die Bilder im Fernsehen vermitteln, ein anderer hat ob der Ereignisse im AKW einfach nur Angst. Als die Meldung kam, geringste Mengen radioktiver Partikel seien nun bei uns angekommen, konnte ich nur mein Kind an mich pressen und an den Fluch denken, der meine heutige Überschrift ist. Zur Natur- und Technologiekatastrophe kommt noch der Rebellenaufstand in Libyen und erneut aufflammende Gewalt im Gazastreifen. Irgendwie ist es zur Zeit alles zuviel. Zuviel Schmerz, Tod, Hass, Gewalt, Zerstörung, Trauer, Angst, Leid. Und trotzdem muss man funktinieren, weiter machen.
Und so backt man Kuchen:


Selterskuchen:
3 Tassen Mehl
3 Eier
1 Tasse Zucker
1 Tasse Öl
1 Tasse Selters
1 Päckchen Backpulver
Backblech fetten, alles zu einem glatten Teig verrühren und gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Bei 180Grad für 20 Minuten backen. Man kann als Belag Kouvertüre, Zitronenglasur oder alles mögliche nehmen, was einem einfällt. Wer es ganz bunt mag, teilt den Teig in Schüsseln auf und gibt Vanillepuddingpulver, Schokopuddingpulver oder rote Grütze dazu. Nennt sich dann Papagienkuchen.
*************************************************************************************
Ergotherapie gab es inzwischen ja schon zwei Sitzungen, bei der am 17. März hat mich nur der Akku meiner Kamera im Stich gelassen. So gibt es nur zwei Bilder, die hier:


Hier steht der Turm zwar leider nicht mehr, aber Erik schaffte es, acht Steine übereinander zu stapeln. Absolute Premiere, wat war ich stolz.
*************************************************************************************
Zwischendurch, am 22ten, wurden Schränke angeliefert.



Hm, die Reihenfolge ist ein wenig durcheinander gekommen, was solls. Der Aufbau ging recht schnell und eingeräumt sind sie auch schon fast vollständig. Inzwischen habe ich das Luxusproblem: "Was pack ich da nun rein." Herrlich!
*************************************************************************************
Die zweite Ergostunde fing mit Rumbaumeln an, da macht Erik super mit. Er schaut Andrea an, lässt seine Finger über die Matte streifen, findet Eindrehen einfach klasse, ich muss mir immer ein Grinsen verkneifen, wenn ich daneben sitze.


Beim Bohne-in-die-Flasche-stecken ist der Bursche echt geschickt, war Andrea schon beinahe überrascht. Aber wer überall herumfummeln, trainiert sich so im Alltag, oder?

Wooohooo, ich bin das Schlossgespenst ... . Neenee, jetzt wirds gleich bunt, äh grün.






Ich lasse die Bilder einfach mal für sich sprechen.

Die Kreise hat Erik an den Spiegel gemalt, ohne irgendwelche Anleitung. Schnell ein Papier drauf gepappt, da hab ich noch in Jahren was von.

Und wo die Hände gerade so schön eingeschmiert sind, gleich noch ein paar Abdrücke von machen. Das hier sind die, die am schönsten geworden sind.

Bei der Ankunft zu Hause wartete schon dieser kleine Kerl auf uns. Danke schön, Frau Nachbarin. So einen wollte ich schon als Kind immer haben.
*************************************************************************************
Irgendwann gab es bei uns auch mal Pizza, für mich eine Calzone ... aber ohne Oliven!

Es wird natürlich gleich inspiziert, was das denn da eigentlich ist. Hat super geschmeckt, Erik wie auch uns Großen.
*************************************************************************************
Am Samstag war ich mit Liraluh auf einem kleinen Flohmarkt und ich habe auch so einiges gefunden. Die Spielsachen folgen noch, ich habe sie ersteinmal im Keller versteckt.

Fundstücke aus der Kindheit *hachmach*.

Wer Märchen, Sagen, Fabeln und artverwandte Sachen sammelt, kann daran natürlich nicht vorbei gehen. Bei zwei Büchern ist zwar der Umschlag beschädigt, aber das Buch an sich sieht noch wunderbar aus.

Die sind fürs Kind, ich mag den alten Mann und seinen Kater einfach. Und die Mucklas natürlich auch.

Abteilung Non-Books. Die zwei Musik-CDs hab ich vom Versandhaus mit dem großen A.

Auch diese Bücher sind im Internet gefunden worden, meine bisherige Suche auf Flohmärkten wurde einfach nicht vom Erfolg gekrönt. Wer wirklich gute Science-Fiction lesen will, ich kann euch den Autor nur empfehlen. Zur Zeit sind leider nur zwei Bücher von ihm im Buchhandel bestellbar und es sieht nicht so aus, als würde sich daran in nächster Zukunft etwas ändern.

Das ist der inzwischen fünfte Band der Mercy Thompsen Reihe. Das einzig schlechte an den Büchern ist, das man alles mit einer Hand machen muss, wenn man angefangen hat zu lesen, es ist einfach zu spannend. Die Autorin hat eine wunderbar stimmige Parallelwelt geschaffen, in welcher es Werwölfe, Vampiere und, als großen Sammelbegriff, das Feenvolk gibt. Wer gerne mal etwas Fantastisches liest, zugreifen. Absolut empfehlenswert!!!
Für Neugierige, das gehört zur Reihe (uns steht bei mir natürlich auch im Bücherregal):
1. Ruf des Mondes
2. Bann des Blutes
3. Spur der Nacht
4. Zeit der Jäger
5. Zeichen des Silbers
Es gibt noch eine zweite Buchreihe zu den Werwölfen, wobei Reihe fast zuviel gesagt ist, es sind bis jetzt zwei Bücher. Ich empfehle jedoch, mit Mercy anzufangen, man hat einfach eine bessere Einführung in die Welt von Patricia Briggs.
1. Schatten des Wolfes
2. Spiel der Wölfe

Für alle, die einmal einen Blick in die Welt eines Autisten werfen wollen, es ist ganz wunderbar geschrieben.
*************************************************************************************


Noch zwei Schnappschüsse vom Wochenende. Wir haben alles aufgegessen und heute scheint dafür bei uns die Sonne.
*************************************************************************************
Ich wünsche euch eine ganz tolle Woche, ich packe jetzt das Kind und mich ein und dann machen wir uns auf Nahrungssuche im Supermarkt.

Hier das vor langer Zeit versprochene Bild von mir mit Brille.